International SOS GmbH
Ansprechpartner
Frédéric Balme, Senior Vice President, Global Healthcare Systems
T: +49 6102 35 88 460
E-Mail: germany@internationalsos.com
Unternehmen / Organisation
1985 in Singapur, seit 2002 in Deutschland
GründerDr. Pascal Rey-Herme, Co-Founder, Group Medical Director / Arnaud Vaissié, Co-Founder, Chairman and CEO
ManagementIn Deutschland: Frédéric Balme, Senior Vice President, Global Healthcare Systems
In Deutschland: >150 / Weltweit: 13.000
AbsatzmarktWeltweit
International SOS ist der weltweit führende Anbieter von medizinischen und öffentlichen Gesundheitsdienstleistungen für Regierungen, die Privatwirtschaft und internationale Organisationen. Als Wirtschaftsunternehmen ist International SOS darauf spezialisiert, die Vorteile des privaten Sektors im Hinblick auf Reichweite, bewährte Verfahren, Innovation, Ressourcen und datengesteuerte Prozesse zu nutzen, um die öffentliche Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Wir setzen auf marktorientierte Ansätze, um die lokalen Kapazitäten und die Resilienz der Gesundheitssysteme zu stärken. Gemeinsam mit Hunderten von Regierungen und anderen Interessengruppen arbeiten wir Seite an Seite an über 200 internationalen Standorten in allen Regionen weltweit. Unsere Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung innovativer und kosteneffizienter Programme ermöglicht es den lokalen Partnern, ihre Ressourcen zu optimieren, um eine bessere und nachhaltige Gesundheitsversorgung zu erzielen. Unser weltweites Netzwerk und unsere umfrangreiche Infrastruktur im Gesundheitswesen basieren auf bewährtem medizinischen und globalen Know-how, skalierbaren Ressourcen und mehr als 35 Jahre Erfahrung. Dadurch sind wir in der Lage, selbst in den schwierigsten Umgebungen maßgeschneiderte und evidenzbasierte Lösungen anzubieten.
Unsere umfassenden Einsatzmöglichkeiten unterstützen ganzheitliche Konzepte und beinhalten: technische Hilfe zur Verstärkung von Gesundheitssystemen, Aufbau lokaler Gesundheitspersonal-Kapazitäten, Qualitätsüberwachung und klinische Steuerung von öffentlichen Gesundheitsdienstleistungen, Tele-Health und innovative technologiegestützte Dienste, Management der medizinischen Versorgungskette, humanitäre Luftbrücken, Nothilfe und Unterstützung im Einsatz.